Fluidlexikon

Algorithmus

Allgemein:

Rechenvorschrift oder -vorgang, der nach einem bestimmten Schema abläuft und zur Lösung eines Problems führt. Das kann eine mathematische Formel, ein Flussdiagramm oder ein Programm sein.

In der Regelungstechnik:

Mit Algorithmus bezeichnet man Rechenverfahren zur Bestimmung von mathematischen Verknüpfungen, z. B. Regleralgorithmen für einen PID-Regler zur Festlegung der Stellgrößen.

Man unterscheidet:

  • direkte Algorithmen, die die Schätzwerte in einem Zug aus einem vorhandenen Datensatz berechnen.
  • iterative Algorithmen, die den Datensatz wiederholt verarbeiten und die Schätzwerte schrittweise berechnen und
  • rekursive Algorithmen, die die Schätzwerte bei jedem Schritt unter Hinzunahme eines neuen Messwertsatzes neu berechnen, wobei auf Informationen aus den vorhergegangenen Schritten zurückgegriffen wird. Sie sind für den Rechnereinsatz am besten geeignet.