Fluidlexikon

Spaltdichtungen

Berührungsfreie Dichtungen, die durch einen endlichen Abstand der Dichtflächen gekennzeichnet sind, zwischen denen sich das Arbeitsmedium (gegenüber dem abgedichtet werden muss) befindet. Die Geometrie des Dichtspaltes (Spalthöhe, Länge) sowie die Druckdifferenz und die physikalischen Werte des Arbeitsmediums bestimmen die Dichtheit.

Aufgrund dieser Randbedingungen können Spaltdichtungen nie ganz dicht sein. Vorteilhaft ist demgegenüber, dass sie als berührungsfreie Dichtungen extrem niedrige Reibung verursachen und zugleich — bei sauberem Öl — verschleißfrei sind.

In der Hydraulik überwiegen die axialen Spalte; bei Kolbenpumpen treten auch radiale Spalte auf.