Fluidlexikon

Eigenbewegung

Eigenbewegung eines Systems (z. B. Feder-Masse System oder Regelkreis) sind Schwingungen oder aperiodische Bewegungen, die das System nach Aufhören äußerer Anstöße ausführt, d. h. wenn es sich selbst überlassen ist. Im stabilen Fall sind die Schwingungen abklingend.

Im Gegensatz dazu stehen durch äußere Anregung erzwungene Schwingungen. Dabei hat die Antwortfunktion des Systems die gleiche Frequenz wie die anregende Schwingung. Phasenwinkel und Amplitude sind jedoch verschieden.